Tag der Fossilien, Mineralien und Gesteine am 23. Februar 2025, 10:00 bis 16:00 Uhr

Am 23. Februar findet in diesem Jahr am Naturhistorischen Museum endlich wieder der "Tag der Fossilien, Mineralien und Gesteine" statt. Mitglieder der Fossilien-AG präsentieren besondere Fundstücke aus ihren Sammlungen.
Die Mineralien-AG ist durch Aktionen zum Thema Mineralbestimmung vertreten und auch junge Freund*innen der Erdgeschichte werden ihre Freude an unterschiedlichen Mitmach-Aktionen wie Fährtenpuzzle oder Fossil-Memory haben.
Lassen Sie sich überraschen.
Weitere Informationen zum Besuch können der Website des Staatlichen Naturhistorischen Museums entnommen werden.
Mitgliederversammlung am 19. März 2024, 17:00 Uhr
Die diesjährige Mitgliederversammlung findet im Lichtsaal des Staatlichen Naturhistorischen Museum statt.
Vorläufige Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Bericht des 1. Vorsitzenden
3. Bericht der Kassenwartin / Mitgliederentwicklung
4. Bericht der Kassenprüfer*innen
5. Entlastung des Vorstands
6. Berichte aus den Arbeitsgemeinschaften
7. Verschiedenes
Tag des Geotops am 21. September 2025
Aktionstag am Geopunkt Schandelah

Die Fossilien-Grabungsstelle des Museums am Geopunkt Schandelah öffnet am 21. September ab 10 Uhr wieder die Tore. Alle Interessierten, Fossilienbegeisterten und insbesondere Kinder sind herzlich dazu eingeladen, an diesem Tag selbst nach Fossilien im Posidonienschiefer zu suchen, den Grabungsteams Fragen zu stellen und sich über die Grabungsarbeiten zu informieren.
Bitte denken Sie an festes Schuhwerk und passende Kleidung.
Der Eintritt ist frei.
Ort und Anfahrt:
Der Geopunkt Jurameer Schandelah befindet sich ca. 200 m nördlich des kleinen Waldparkplatzes am Ende des östlichen Feldweges am Kirschberg. Die Anfahrt erfolgt über die L633 oder K144, dann einen Feldweg entlang, am Aktionstag ist der Weg ausgeschildert.